Earned Media vs. Paid Media. Was braucht man wann?
Aktualisiert: 24. Nov.

Werbung ist so alt wie die Menschheit selbst. Von den ersten Höhlenmalereien bis zu den aufwändig produzierten Werbespots von heute hat sich die Werbewelt ständig weiterentwickelt. Doch in der modernen Ära, in der die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfischs zur wertvollsten Währung geworden ist, stehen Werbeagenturen vor der Herausforderung, ihre Botschaften effektiv zu verbreiten. Hier betreten "Earned Media" und "Paid Media" auf den Plan, und wir werden in diesem Blogbeitrag einen tieferen Blick auf diese beiden Werbestrategien werfen.
Paid Media: Die Macht des Geldes
Paid Media ist das, was uns zuerst in den Sinn kommt, wenn wir an Werbung denken. Es handelt sich um bezahlte Anzeigen, sei es in sozialen Medien, im Fernsehen, auf Plakatwänden oder in Zeitschriften. Die Werbeagenturen investieren hier einen Teil ihres Budgets, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Doch wie Benjamin Stuckrad-Barre es so treffend ausdrückt: Die Anzeige ist gekauft, aber die Aufmerksamkeit nicht.
Paid Media ermöglicht es, gezielte Botschaften schnell zu verbreiten. Es ist eine bewährte Methode, um die Reichweite zu erhöhen und die Sichtbarkeit zu steigern. Dennoch kann es schwierig sein, die Werbebotschaft effektiv an die Menschen heranzutragen, da viele von uns gelernt haben, Anzeigen zu ignorieren oder zu blockieren.
Earned Media: Die Macht des Gesprächs
Earned Media hingegen ist das, was entsteht, wenn eine Werbekampagne so fesselnd ist, dass sie sich von selbst verbreitet. Sie ist das Ergebnis von Mundpropaganda, Social Media Content, PR und anderen organischen Reaktionen auf Ihre Botschaft. Earned Media kann aus einem großartigen Werbespot, einer kreativen Out-of-Home-Kampagne oder einer viralen Social-Media-Aktion entstehen.
Hier liegt der Clou: Earned Media kann nicht einfach mit Geld gekauft werden. Sie muss verdient werden, indem die Zielgruppe von Ihrer Botschaft begeistert ist. Earned Media verleiht Ihrer Marke Glaubwürdigkeit und Reichweite, die über das Budget hinausgehen.
Die Rolle der Werbeagentur: Mehr als nur Kreativität
Werbeagenturen spielen eine entscheidende Rolle in diesem Spiel der Werbung. Sie sind die kreativen Köpfe hinter den Ideen, die Paid Media und Earned Media zum Leben erwecken. Von der Konzeption einer Printwerbung über die Erstellung einer Plakatkampagne bis hin zur Entwicklung von Social Media Content - sie setzen die Visionen um und sind die treibende Kraft hinter erfolgreichen Werbekampagnen.
Ganzheitliche Kommunikation und nachhaltige Kommunikation
In der heutigen Zeit geht es nicht nur darum, eine Botschaft zu verbreiten, sondern auch darum, wie dies geschieht. Ganzheitliche Kommunikation bedeutet, dass Werbeagenturen verschiedene Kanäle und Medien nutzen, um eine konsistente Botschaft zu vermitteln. Es geht darum, sicherzustellen, dass die Marke in allen Medien kohärent und wiedererkennbar ist.
Nachhaltige Kommunikation hingegen legt den Fokus auf die langfristige Beziehung zur Zielgruppe. Sie geht über kurzfristige Verkaufsziele hinaus und zielt darauf ab, Vertrauen aufzubauen und eine starke Bindung zu schaffen.
Fazit: Earned Media vs. Paid Media - Zwei Freunde
Earned Media und Paid Media sind nicht Konkurrenten, sondern Freunde in der Welt der Werbung. Werbeagenturen sollten die Stärken beider Ansätze erkennen und sie geschickt miteinander verknüpfen. Die kreative Energie, die in Paid Media gesteckt wird, kann dazu beitragen, Earned Media zu generieren, indem sie fesselnde Inhalte schafft, die sich viral verbreiten.
Am Ende des Tages geht es darum, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und ihre Herzen zu erobern. Es ist die Kunst, die Anzeige zu kaufen und die Aufmerksamkeit zu verdienen, die uns wirklich erfolgreich macht. In dieser Welt der sich ständig ändernden Medienlandschaft sind Kreativagenturen und Werbeagenturen die richtigen Partner um die Werbewelt sinnvoll zu gestalten.